Über die WebApp

Die gooster WebApp von goldorange

Mit unserer WebApp können einzelne Webseiten auf bestimmte Performance-Kriterien geprüft werden. Dafür nutzen wir den von Google entwickelten und frei verfügbaren Lighthouse Dienst. Über die gooster App können Sie ganz einfach prüfen, ob Ihre Seiten den Google Richtlinien in den Kategorien Performance, Accessibility, Best Practices und SEO entspricht und welche Fehler oder Warnungen Google hier ausspricht.
gooster WebApp von goldorange

Was bedeutet Performance, Accessibility, Best Practices und SEO?

Performance, Accessibility, Best Practices und SEO sind von Google festgelegte Messwerte, die bestimmen, wie Google eine Website bewertet und für Suchanfragen listet. Grundsätzlich gilt, je besser – also höher – die Werte, umso eher wird eine Website als eine der ersten bei einer entsprechenden Suchanfrage gelistet.

Wofür steht der Wert Performance?

Der Performance-Wert gibt die Ladezeit einer Webseite an und wie schnell sie für Nutzer verwendbar ist. Somit ist die Performance maßgeblich für die Anzahl an Zugriffe und wie lange sich Nutzer auf einer Website bewegen. Sollte das Laden einer Seite sehr lange dauern oder lädt diese Seite viele Daten nach, die den Aufbau der Seite verändern, so wird der Werte niedriger ausfallen.

Wofür steht der Wert Accessibility?

Dieser Wert steht für die Bedienbarkeit einer Webseite. Dies kann natürlich nicht hundertprozentig gemessen werden, hier gelten eher technische Kriterien wie z.B. das korrekte Auszeichnen von Inhalten (HTML ist ja eine Auszeichnungssprache!), Textgrößen, Link- oder Buttongrößen, Farb- oder Kontrastwerte. Fällt der Wert für Accessibility schlecht aus, könnte das an fehlenden grundlegenden Code-Informationen oder einer schlechten Usability auf Webseiten liegen.

Wofür steht der Wert Best Practices?

Best Practices steht für grundlegende gute Praktiken, die Entwickler bei der Programmierung einer Website beachten sollten. Eine Website sollte zum Beispiel auf Hacking überprüft werden und Daten verschlüsselt übermitteln. Sollten gehackte oder unsichere Inhalte entdeckt werden, sind diese sofort zu entfernen bzw. es sollten entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Auch nutzergenerierter Spam auf Ihrer Webseite kann zu einem schlechteren Wert führen.

Wofür steht der Wert SEO?

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Hier wird ermittelt, ob die Inhalte auf Ihrer Seite für Suchmaschinen optimiert wurden, Informationen vollständig hinterlegt wurden und in einer korrekten Struktur vorliegen. Es wird nicht gemessen, ob Inhalte auf ein bestimmtes Keyword optimiert wurden. Es gelten hier eher technische bzw. strukturelle Kriterien. Ist dieser Wert in der gooster WebApp niedrig, laufen Webseiten- oder Shop-Betreiber Gefahr, dass die Auffindbarkeit ihrer Inhalte bzw. Produkte bei Google nicht oder schlecht funktioniert und somit kein gutes Ranking erzielt wird.
Know How

Was sind Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind noch relativ neue aber sehr grundlegende Werte von Google für die Bewertung von Websites. Sie bestimmen, wie gut Websites letztendlich von Google eingeordnet werden. Die Core Web Vitals werden unterteilt in die folgenden drei Werte:
Was sind Core Web Vitals?

Largest Contentful Paint (LCP)

Der LCP-Wert bestimmt das größte zu ladende Element Ihrer Webseite, er ist somit maßgeblich für den Performance-Wert.

First Input Delay (FID)

Dieser Wert gibt an, wie lange Ihre Webseite laden muss, bevor ein Nutzer eine Aktion tätigen kann. Aktionen sind zum Beispiel: Scrollen, Klicken, Dateneingabe. Zusammengefasst steht dieser Wert für die Dauer bis Ihre Webseite reaktionsfähig bzw. grundlegend einsatzbereit ist.

Cumulative Layout Shift (CLS)

Hier gilt das Stichwort Visuelle Stabilität. Sie kennen das bestimmt auch von Websites: Sie lesen gerade einen Artikel und auf einmal wird Ihnen der nächste Abschnitt angezeigt und beim zurückscrollen lächelt Sie ein Werbebanner an. CLS steht für die Stabilität des Inhaltes. Das Nachladen von Daten hat viele Vorteile und ist wichtig für die Performance einer Webseite – sollte jedoch nicht wesentlich die Position bereits geladener Objekte beeinflussen. Ansonsten könnte einem Benutzer folgendes unterlaufen: Video

FAQ

  • Was bringt mir der Website Check?

    Der Website Check prüft Ihre Website hinsichtlich der Performance-Kriterien von Google und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Verbesserung dieser. So erzielen Sie ein besseres Google Ranking und bleiben im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern konkurrenzfähig.

  • Kann ich Reports speichern und wenn ja, wie?

    Ja. Wenn Sie sich bei gooster registrieren, können Sie den Report Ihrer Website ganz einfach speichern und jederzeit abrufen. Wir planen außerdem, in naher Zukunft eine Historie Ihrer Reports zu ermöglichen, sodass Sie die Performance Ihrer Website auch über einen längeren Zeitraum verfolgen und überprüfen können.

  • Kann ich Reports versenden?

    Das Versenden von Reports ist möglich, wenn Sie sich bei gooster registrieren. Teilen Sie Ihren Website Check einfach über Email mit Ihren Kontakten oder laden Sie ihn herunter, um jederzeit auf Ihren Report zugreifen zu können.

  • Was sind Core Web Vitals und wer hat die Messwerte festgelegt?

    Die Core Web Vitals (CWVs) sind von Google festgelegte Werte zur Bewertung von Websites. Google ermittelt unter anderem anhand dieser Variablen, wie das Ranking einer Website ausfällt.

  • Warum sollte ich mich für die Nutzung der gooster WebApp registrieren?

    Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Report abzuspeichern und ihn herunterzuladen. Außerdem können Sie die Ergebnisse ganz einfach über Email mit Ihren Kontakten teilen. Ab demnächst wird es zusätzlich eine Historie und eine Benchmarking Funktion geben. So können Sie Ihre Performance-Werte über einen längeren Zeitraum beobachten und die Websites Ihrer Mitbewerber mit Ihrer eigenen vergleichen.

  • Warum schwanken einzelne Werte für dieselbe Seite teilweise stark?

    Je nachdem, wie viel Zeit zwischen den einzelnen Reports verstrichen ist, wäre es möglich, dass die Seite zwischenzeitlich optimiert wurde oder der Webserver temporär mehr oder weniger unter Last steht. Google Lighthouse, welches wir zur Berechnung bzw. Bereitstellung der Ergebnisse nutzen, kann hierdurch beeinflusst werden.

  • Gibt es so etwas wie eine Historie meiner geprüften Webseiten?

    Bald! Wir arbeiten mit Hochdruck daran und stellen Ihnen dieses Feature noch in 2021 zur Verfügung. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie sich schon jetzt bei gooster registrieren. Sobald das Update erscheint, geben wir Ihnen Bescheid.

  • Wer hilft mir bei der Optimierung meiner Webseite oder meines Online-Shops?

    Wenn Sie Hilfe bei der Optimierung Ihrer Website benötigen, steht Ihnen das Team von goldorange gerne als Berater und Partner zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Email mit Ihrem Anliegen an hallo@goldorange.com und wir unterstützen Sie gerne!

  • Kann ich mehrere Webseiten direkt miteinander vergleichen?

    Momentan kann nur ein Website Check gleichzeitig durchgeführt werden. Wir planen jedoch, allen registrierten Nutzern noch vor Ende 2021 den Vergleich von bis zu drei Webseiten zu ermöglichen.